03. April 2025

M&A Schweiz: MME AI Due Diligence Questionnaire für Targets, die künstliche Intelligenz einsetzen

  • Artikel
  • Legal
  • Blockchain / Digital Assets
  • Daten / Technologie / IP
  • Governance / ESG
  • Regulatory Compliance
  • Transaktionen / M&A

AI ist ein Werttreiber, birgt aber auch rechtliche Risiken. Das MME Questionnaire hilft, diese bei einer Due Diligence systematisch zu erkennen – für Käufer und Unternehmen.

  • Dr. Martin Eckert

    Legal Partner

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist ein Werttreiber bei TechUnternehmen. Mit dem Einsatz von AI sind aber auch rechtliche Risiken verbunden. MME hat ein Questionnaire (MME Questionnaire for AI-focused Due Diligence Process) entwickelt, wie diese Risiken bei der Due Diligence käuferseitig systematisch erkannt werden können.

Folgende Bereiche gilt es zu analysieren:

  • Regulatory Compliance und AI Governance
  • Datenschutz und Privacy
  • Cybersecurity und Technology Resilience
  • Ethics und Social Responsibility Law
  • Gesellschaftsrecht und Technologietransaktionen
  • Immaterialgüterrecht (IP) und Urheberrecht
  • Verträge
  • Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit AI
  • Haftungs- und Versicherungsthemen
  • Strafrecht und Kriminalprävention
  • Arbeitsrecht
  • Verwaltungsrecht (AI Regulierung) und sektorspezifische Regulierungen
  • Umweltrecht und Nachhaltigkeit

Für jeden Bereich haben wir im MME Questionnaire Beweisanfragen (Evidence Requests) entwickelt, damit anhand der eingeforderten Dokumente eine fundierte Beurteilung erfolgen kann. Mit unseren für KI-Themen spezialisierte Expertinnen und Experten aus dem Datenrechtsteam sind wir in der Lage, die rechtlichen Risiken und den Reifegrad der AI-Governance schnell und präzise einzuschätzen.

Das MME AI Due Diligence Questionnaire ist aber auch ein effizientes Tool, damit wir unsere Klienten durchleuchten und rechtliche bzw. regulatorische AI Risiken aufzeigen können (AI Risk and GAP Analysis).

Wollen Sie mehr wissen? Dann kontaktieren Sie Martin Eckert.